ScheinleserBekannte Störungen und wie du sie beheben kannst
- Geldkassette entnehmen
- Schein zwischen Einzug und Kassette herausziehen
- Geldkassette wieder einhaken
- Automat neu starten
Wenn Kunden Geldscheine einwerfen, die
- zerissen sind oder
- mit Tesafilm geklebt sind.
Zudem kann es passieren, wenn Kunden Fremdkörper in den Scheinleser einführen.
- Steckverbidnungen überprüfen
- Nicht genug Wechselgeld im Münzwechsler
- Fremdkörper steckt zwischen Scheineinzug und Kassette
- Scheineinzug nicht korrekt eingerastet
- Keilriemen verdreht
- Falschgeldannahme zu hoch eingestellt
Steckverbidnungen überprüfen
Überprüfe, ob die Steckverbindungen korrekt stecken.
- Öffne deinen Automten
- Nimmm deinen Automaten vom Strom
- Überprüfe die Steckverbindung an der rechten Seite am Scheinleser.
- Überprüfe die Steckverbindung am MDB Kabel
Nicht genug Wechselgeld im Münzwechsler
Prüfe, ob du noch genug Wechselgeld in den Tuben hast. Wenn Wechselgeld fehlen sollte, fülle deine Tuben:
- Drücke den roten Knopf auf der Platine
- Klicke auf Tuben füllen / auszahlen
- Wirf jetzt die fehlden Münzen durch den Schlitz ein
Fremdkörper steckt zwischen Scheineinzug und Kassette
Nimm die Geldkasette heraus und schaue nach, ob sich ein Fremdkörper in der Geldkassette ist.
Falschgeldannahme zu hoch eingestellt
Dein Scheinleser kontrolliert jeden Schein. Manchmal benötigt er ein wenig länger, wenn der Schein nass, zerknickt oder feucht ist. Der 5 € Schein hat die höchsten Sicherheitsmerkmale und wird daher vom Scheinleser am intensivsten geprüft.
Du kannst die sensibilität der Scheinprüfung reduzieren, indem du die DIP Schalter an der Seite des Scheinlesers verstellst.
So verstellst du die DIP Schalter- Öffne deinen Automaten
- Nimm deinen Automaten vom Strom
- Stelle die DIP Schalter alle auf OFF bis auf den 4. DIP Schalter auf ON (siehe Bild)
- Schalte den Strom wieder ein

Scheineinzug nicht korrekt eingerastet
Es kommt vor, dass durch das ständige auf und zu Schieben deines Apothekers (Technikerschublade) der Scheineinzug aus der Verankerung springt. Überprüfe, ob dieser noch korrekt eingerastet ist.
Keilriemen verdreht
Nimm die Geldkassette heraus und schaue nach, ob die Keilriemen verdreht sind.

Danke an Daniel von der Buffalo Ranch für das Bild.
Tipp
Du solltest deinen Scheinlesereinzug auch regelmäßig säubern. Da Geldscheine sehr dreckig sind, kommt es vor, dass die Sensoren so verdreckt sind, dass dein Scheinleser die Scheine nicht mehr korrekt erkennt.
Nimm den Scheinzeug vorsichtig heraus und putze die Sensoren mit einem feuchten Lappen. Du kannst hier handelsüblichen Glasreiniger nehmen.
- Öffne deinen Automaten
- Nimm deinen Automaten vom Strom
- Schalte die 4 DIP Schalter an der Seite alle auf OFF (siehe Bild)
- Schalte deinen Automaten wieder an

- Automaten vom Strom nehmen
- Geldscheinkassette, Scheineinzug entnehmen und gründlich reinigen
- Scheineinzugschlitz gründlich reinigen
- Alle Teile wieder zusammenstecken
- Automaten anschalten
- Fehler löschen (so lange mit 4 bestätigen, bis No Error)
- Testen
Wenn der Geldscheinleser immer noch nicht funktioniert:
- Alle Münzen entleeren
- Münzen/Tuben füllen
- Fehler löschen (so lange mit 4 bestätigen, bis No Error)
- Automat für 20-30 Sek. vom Strom nehmen
- Automaten anschalten
- Testen
- Dein Scheinleser ist im Sleep Modus
- Scheinannahmeschlitz ist nicht richtig in der Fassung
Standardmäßig sind die DIP Schalter an der Seite des Scheinlesers so eingestellt, dass der Sleep Modus an ist. D.h. dein Scheinleser geht in den Sleep Modus und aktiviert sich erst dann, wenn ein Kunde einen Schein einstecken möchte.
So schaltest du den Sleep Modus aus- Öffne deinen Automaten
- Nimm deinen Automaten vom Strom
- Schalte die 4 DIP Schalter an der Seite alle auf OFF (siehe Bild)
- Schalte deinen Automaten wieder an
