G-DrinkBekannte Störungen und wie du sie beheben kannst
Die Kralle der Automatenhand ist nicht gebrochen. Diese kann einfach wieder an die entsprechende Stelle angeklemmt werden.
Situation
Kralle ist abgefallen und liegt unten im Automaten.

Endposition
In der Endposition zeigen die Krallen nach unten.

So steckst du die Kralle wieder an die Automatenhand
- Nimm deinen Automaten vom Strom
- Drehe die Automatenhand nacht rechts
- Positioniere die Kralle in die korrekte Position
- Schiebe die weiße Leiste (rechts und links) leicht nach oben
- Klicke die Kralle, während du die Leisten hoch hälst von beiden Seiten wieder an
- Schalte deinen Automaten wieder ein




Mache jetzt einen Testkauf und schauen, ob die Kralle auch fest ist.
Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn keine Spacer genutzt werden. Optimiere die Produktausgabe und nutze Spacer in deinem G-Drink.
Der Antriebsriemen ist möglicherweise aus der Führung gesprungen.
Schraube im Automaten die obere Blende ab und setze den Riemen wieder in die Führung ein.
- Automatenhand (Lift) fährt zur Auswahl
- Holt das Produkt ab
- Fährt zur Ausgabe
- Produkt fällt nicht in die Ausgabe
- Automatenhand fährt wieder zur Ruheposition
- Automatenhand fährt erneut zur Ausgabe
- Produkt fällt erneut nicht in die Ausgabe
- Automatenhand fährt mit dem Produkt zurück zur Ruheposition
- Böcke an der Ausgabeklappe
- Ausgabeposition in der Platinen-Einstellung
- Führungsräder an der linken Innenwand
Versetze die Böcke (Rahmen der Ausgabeklappe). Arbeite hier mit großer Vorsicht!
So machst du es:- Öffne deinen Automaten
- Nimm deinen Automaten vom Strom
- Öffne die Tür von deinem Kühlschrank
Wenn du die Tür öffnest findest du im Innenraum an der Stelle der Produktausgabe eine Kunststoffklappe. Darunter befinden sich die Böcke, welche mit zwei Schrauben befestigt sind.

- Löse die beiden Schrauben leicht, ohne sie vollständig herauszudrehen
- Verschiebe die Klappe ein kleines Stück weiter in Richtung Innenraum, bzw. nach links. Arbeite beim Verschieben sehr vorsichtig
- Ziehe die Schrauben wieder fest
- Schalte deinen Automaten wieder ein
- Lösche ggf. den Fehlerspeicher
- Drücke den roten Knopf auf der Platine
- Klicke auf Master Geräe
- Klicke auf Fehlerspeicher
- Bestätige mit der Taste 4 so lange, bis der Fehler gelöscht ist
Jetzt solltest du einige Testkäufe machen und schauen, ob die Produkte nun zuverlässig ausgegeben werden. Ansonsten wiederhole die Schritte und versetze die Kunststofflippe weiter.
Sollte die Versetzung der Böcke nicht geholfen haben, überprüfe die Liftposition (Böcke) im Geräte Menü.
Ausgabeposition in der Platinen-Einstellung- Klicke auf den roten Knopf auf der Platine
- Klicke auf Master Gerät
- Klicke auf Techniker Menü
- Gibt dein Passwort 4-2-3-1 ein und bestätige mit der Taste 4
- Klicke auf G-Drink Optionen
- Klicke auf Einstellung der Ausgabeposition
Diese Einstellung steht standardmäßig auf 0.
Teste dich jetzt schrittweise an die optimale Einstellung ran.
Sollte auch die Einstellung nicht das gewünschte Ergebnis liefern, kannst du den Lift an den linken Führungsrädern einstellen.
Führungsräder an der linken Innenwand (Bilder folgen in Kürze)Arbeite hier auch wieder, wie gewohnt, bei ausgeschalteten Automaten.
- Öffne deinen Automaten
- Nimm deinen Automaten vom Stomr
- Öffne die Kühlschranktür
- Hebe den Lift langsam mit der Hand über die dritte Ebene
- Ziehe jetzt eine Schublade der dritten Ebene heraus
- Lege deinen Lift auf die Ebene, um rückenschonend auf Arbeitshöhe arbeiten zu können
- Lockerer jetzt die beiden Schrauben am Lift (nicht lösen)
- Versetzte die Metallplatte zur inneren Wand (ein wenig Spiel darf der Lift haben)
- Wenn du fertig bist, ziehe die eben gelockerten Schrauben wieder fest
- Befestige jetzt auch die Feststellschrauben oberhalb und unterhalb des weißen Rädchens
- Hebe den Lift wieder vorsichtig an
- Schiebe die Schublade wieder rein
- Führe den Lift vorsichtig zur Ruheposition
- Teste deine Einsetllung
Dein Automat merkt, wenn ein Produkt ausverkauft ist. Unter diesen Umständen fährt die Automatenhand eine Auswahl nicht an.
- Falsche Spacer für ein Produkt genutzt (häufigster Fehler)
- Spacer ist nicht richtig in der Auswahl verankert
Checke die Verankerung. Sollten die Spacer korrekt veranktert sein bzw. nicht locker sein, nutze die richtigen Spacer.
Der Lift ist aus der Verankerung (x-Achse) gesprungen.
UrsacheManchmal kommt es vor, dass im G-Drink ein Produkt über die Schranke ragt und der Lift an dem Produkt hängen bleiben kann.
LösungFühre die beiden weißen Rädchen hinter die Greifhand unter die Schiene.
Bei der Ausgabe fällt das Produkt nicht in die Ausgabeklappe.
UrsacheEs kann sein, dass sich der Lift sich während des Betriebes verstellt.
LösungHöhe der optimalen Ausgabe im Menü einstellen.
- Drücke auf den roten Knopf auf der Platine
- Klicke auf Master Gerät
- Klicke auf Techniker Menü
- Gib das Passwort 4231 ein und bestätige mit der Taste 4
- Klicke auf G-Drink Optionen
- Klicke auf Einstellung der Ausgabeposition
- Wähle jetzt die optimate Positione aus zwischen 0-10
Jetzt solltest du deinen Automaten einmal vom Strom nehme und wieder einschalten.
Die Produktklappe deines G-Drinks steht dauerhaft offen.
PrüfePrüfe den Senor unten am Ausgabeschacht. Diesen findest du unten rechts, ausserhalb des Schachtes. Der Sensor leuchtet in der Regel gelb/orange. In diesem Fall leuchtet er nicht und muss neu kalibriert werden.
Dieses Werkzeug benötigst duIm Lieferumfang deines G-Drink erhältst du Metallwerkzeug in Form einer Raute mit einem Loch in der Mitte.
LösungJustierung des optischen Ausgabetrommel-Sennors
- Positioniere das Metalwerkzeug an der rechten Seite des Sensors
- Drehe die Schraube komplett nach rechts
- Drehe das Metallwerkzeug jetzt langsam nach links, bis die Lampe des Sensors wieder leuchtet
Jetzt sollte sich die Ausgabeklappe auch wieder verschließen
Prüfe, ob du noch genug Wechselgeld in deinen Münzwechsler hast.
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Akku-Schrauber mit einer 7er Nuss
- Alternativ: Ratsche mit einer 7er Nuss
- Automaten öffnen
- Automaten vom Strom nehmen
- Steckverbindung vom Münzwechsler ausstecken und beiseitelegen
- Münzausgaberutsche abmontieren
- Kreuzschrauben vom Produktausgabekorb an der linken Seite lösen
- Muttern vom Produktausgabekorb am Apotheker lösen
- Produktausgabekorb jetzt vorsichtig anheben
- Stecker bis zur Platine verfolgen und ggf. Kabelbinder abtrennen
- Steckverbindung J16 und J9 von der Platine lösen
- Produktausgabekorb entnehmen
- Kabel des Ausgabekorbs hinter der Rutsche entlang führen
- Produktausgabekorb wieder einhängen
- Kreuzschrauben vom Produktausgabekorb an der linken Seite festziehen
- Muttern vom Produktausgabekorb am Apotheker festziehen
- Steckverbindung J16 und J9 an der Platine einstecken
- Alle Kabel wieder mit einem Kabelbinder festziehen
- Münzausgaberutsche montieren
- Münzwechsler einsetzen