FehlercodesBekannte Störungen und wie du sie beheben kannst
Es besteht keine Kommunikation zwischen den Hauptplatine SVE01 deines Automaten und der Slaveplatine SVE05A.
Prüfe- Einstellungen am Automaten
- Steckverbindungen an der Hauptplatine (Anschlusskabel) und am Datenkabel (Anschluss zum Slave Gerät)
- Klicke auf den roten Knopf auf der Platine
- Klicke auf Allgemeine Einstellungen
- Klicke auch Slave Gerät
Hier sollte Snack angewählt sein.
Steckverbindungen- Schalte deine Automaten über den grünen Knopf aus
- Überprüfe jetzt die Steckverbindungen
- Um sicherzugehen, stecke das Anschlusskabel an den Verbindungen ab und wieder dran
Ein sehr beliebter Fehler ist das Vertauschen der J6 und J7 Steckverbindung auf der Hauptplatine.
TauscheSollte alles nichts gebracht haben, kannst du folgende Kabel bzw. Ersatzteile tauschen:
- Anschlusskabel
- Datenkabel
- Slave Platine SVE05A
Dieser Fehlercode tritt in der Regel ausschließlich beim Sanden Wechsler SC5 MDB auf und kann ignoriert werden.
Die SandenVendo Platine schickt eine Abfrage an den Münzwechsler, um die Tubenstände über Sensoren abzufragen. Da der Sanden-Wechsler solche Sensoren nicht besitzt, schreibt der Automat diesen Fehler.
Daher kannst du den Fehler bedenkenlos löschen.
Column steht für Spirale und gibt dir die Information darüber, welche Spirale einen Fehler gespeichert hat.
Hier kannst du im Test Menü
- Klicke auf den roten Knopf auf der Platine
- Klicke auf Master Gerät
- Klicke auf Test
- Klicke auf Spiralen
Navigiere mit der Taste 2 jetzt zu der Spirale, die im Fehlerspeicher aufgeführt wurde und teste, ob das Produkt ordentlich ausgegeben wurde.
Falls das Produkt ordentlich ausgegeben wurdeLösche den Fehler im Fehlerspeicher
- Klicke auf den roten Knopf auf der Platine
- Klicke auf Master Gerät
- Klicke auf Fehlerspeicher
- Bestätige mit der Taste 4 so oft, bis der Fehler gelöscht wurde
Überprüfe die Steckverbindung vom Motor. Sollte dieser defekt dein, tausche den Motor aus.
Falsche Regalnummer erkannt.
Wenn im Fehlerspeicher deines G-Drinks Wrong Shelf Number gespeichert ist, kann es viele Ursachen haben.
PrüfePrüfe als erstes, ob in den Einstellungen die Schubladen korrekt hinterlegt sind.
- Öffne deinen Automaten
- Drücke auf den roten Knopf auf der Platine
- Klicke auf Master Gerät
- Klicke auf Techniker Menü
- Gib das Passwort 4-2-3-1 ein und bestätige mit der Taste 4
- Klicke auf G-Drink Optionen
- Klicke auf Anzahl der Schubladen
- Bei einem G-Drink 6
- Stelle die Anzahl der Schubladen auf 2
- Bei einem G-Drink 9
- Stelle die Anzahl der Schulbaden auf 3
- Nimm deinen Automaten jetzt für 30-60 Sekunden vom Strom
- Schalte deinen Automaten wieder ein
Prüfe erneut, ob der Fehler weiterhin geschrieben und gespeichert wird.
Falls ja, melde dich gerne bei uns.
Behälterstau oder fehlendes Signal.
Wenn im Fehlerspeicher deines G-Drinks Bucket Error gespeichert ist, kann es viele Ursachen haben.
Hier empfehlen wir dir, dich bei uns zu melden.
Fehler der Lichtschranke am Warenausgabekorb.
LösungÜberprüfe, ob
- der Sensor der Lichtschranke verdeckt ist (durch Staub, Dreck oder sonstige Teile)
- die Steckverbdinung vom Automaten zur Lichtschranke fest ist
- der Mechanismus des Produktausgabekorbs an das Kabel der Lichtschranke schrubbt/scheuert
- ein Bruch im Kabel der Lichtschranke besteht
Falls du das Problem hast, dass dein Automat nach einem Kauf einfriert, klicke auf den Button Automat friert nach einem Kauf ein.
Automat friert nach einem Kauf ein
Falls dein Automat nicht einfriert, aber dennoch diesen Fehler schreibt, prüfe die komplette Lichtschranke nach einem Kabelbruch. Gehe sehr sorgfältig vor, selbst der minimalste Bruch kann diesen Fehler erzeugen.
Danke an Ali von Snacki Automaten Kassel für das Bild
Nachdem du das Problem behoben hast, vergiss nicht den Fehler aus dem Speicher zu löschen
Klicke auf den Button Fehlermeldungen löschen, um zur Anleitung zu kommen.
Dieser Fehler kann mehrere Ursachen haben. Es kommt vor, dass der Lift
- gegen ein Produkt geknallt ist,
- an eine Schublade gekommen ist oder
- das man beim Füllen aus Unachtsamkeit gegen den Lift gekommen ist.
Dadurch springt der Lift aus der Verankerung (X-Achse) und der Automat schreibt den Fehler Speed Error x.
Drücke die beiden weißen Rädchen unter der Automatenhand (Produktkralle) wieder die Schiene ein.